Häufige Fragen

Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns vibe - Virtuelle Beratungsstelle zu Antidiskriminierung für Menschen mit Behinderung gestellt werden.

Ihre Frage ist nicht dabei?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Zur Zeit bauen wir die Beratungsstelle auf und sind dafür viel unterwegs. Daher erreichen Sie uns zur Zeit am besten per Email oder Messenger.

Email: vibe@adb-sachsen.de
Tel.: 0341/30 61 994
Messenger: 0177/ 7579017

  • Wer steht hinter vibe?

    vibe – Virtuelle Beratungsstelle zu Antidiskriminierung für Menschen mit Behinderung ist ein Online-Beratungsangebot des Antidiskriminierungsbüros Sachsen e. V. (ADB). Das ADB ist ein unabhängiger Verein; unser Beratungsangebot ist nicht-staatlich, das heißt, wir sind keine Behörde. Weitere Informationen zum ADB finden Sie hier.

    Förderung:

    Die vibe – Virtuelle Beratungsstelle zu Antidiskriminierung für Menschen mit Behinderung wird gefördert durch die Aktion Mensch, die Landesdirektion Sachsen sowie die Sächsische Aufbaubank.

    Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  • Von wem werde ich beraten?

    Unsere Beraterin Antje Barten ist ausgebildete Antidiskriminierungsberaterin (zertifiziert durch den Antidiskriminierungsverband Deutschland). Sie arbeitet seit 2016 im Antidiskriminierungsbüro Sachsen als Beraterin und hat eine sichtbare Behinderung.

  • Wie läuft eine Beratung ab?

    Sie haben eine Diskriminierung erlebt oder sind sich nicht sicher, ob das, was Sie erlebt haben, diskriminierend war? In der Online-Beratung können Sie:

    • einfach nur mit uns darüber chatten,
    • mit uns darüber reden, wie Sie sich dagegen wehren können und gemeinsam mit uns aktiv werden,
    • Infos bekommen, wohin Sie sich noch wenden könnten (z. B. Anwält*innen oder andere Beratungsstellen),
    • auf Wunsch einen persönlichen Termin in einer unserer Beratungsstellen in Leipzig, Chemnitz und Dresden ausmachen.

    Wichtig ist: Wir unternehmen nichts ohne Ihr Einverständnis!

    Bitte beachten Sie: Die Beratungsstelle ist von Montag bis Donnerstag besetzt. Unsere Beraterin antwortet Ihnen innerhalb von zwei Arbeitstagen.

  • Was ist Diskriminierung?

    Sie durften Ihren Assistenzhund nicht mit in die Arztpraxis nehmen? Sie bekommen eine Absage auf Ihre Bewerbung, weil Sie aufgrund Ihrer Behinderung „den Anforderungen nicht gewachsen“ seien? Der Busfahrer lässt Sie mit Ihrem Rollstuhl einfach an der Bushaltestelle stehen?

    Das ist Diskriminierung! Diskriminierung bedeutet, dass Menschen – z. B. aufgrund einer Behinderung – benachteiligt werden, geringere Chancen zur Teilhabe haben oder erleben müssen, dass ihre Selbstbestimmung eingeschränkt wird: ob in Bewerbungsverfahren und auf der Arbeit, in Schule, Ausbildung oder Studium, ob in Freizeiteinrichtungen oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Manchmal spielt auch Mehrfach-Diskriminierung eine Rolle. Das bedeutet, dass zwei Merkmale eines Menschen bei einer Benachteiligung zusammenspielen – z. B. wenn Sie als Frau mit Behinderung oder Asylsuchender mit Behinderung diskriminiert werden.

    Wenn Sie eine Diskriminierung erleben, können Sie sich an über die Online-Beratung uns wenden. Sie können sich auch an uns wenden, wenn Sie unsicher sind, ob das, was Sie erlebt haben, diskriminierend ist. Wir unterstützen Sie bei der Einordnung Ihres Erlebnisses.

  • Muss ich mich registrieren?

    Ja, Sie können die Online-Beratung nur als registrierte*r Nutzer*in nutzen. Ihren Namen können Sie sich aussuchen.

  • Wie benutze ich die Online-Beratung?

    1. Als Nutzer*in registrieren

    Um vibe nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren. Für die Registrierung müssen Sie lediglich einen Nutzer*in-Namen und ein Passwort vergeben. Die Angabe einer Email-Adresse ist freiwillig.

    Ihre Email-Adresse kann von unserer Beraterin nicht gesehen werden. Sie wird im System gespeichert, falls Sie Ihr Passwort einmal zurücksetzen müssen.

    Nach der Registrierung können Sie Ihre Beratungsanfrage stellen.

    Für die Registrierung klicken Sie im Haupt-Menü auf den Login-Button. Anschließend können Sie „Registrieren“ auswählen.

    Wenn Sie sich mit Email-Adresse registriert haben, bekommen Sie zum Abschluss eine Email, in der Sie Ihre Registrierung bestätigen.

    Jetzt kann es losgehen!

    2. Beratung erhalten

    Sie können auf unterschiedlichen Wegen mit uns in Kontakt treten:

    • Email-Beratung
    • Einzel-Chat („Einzeltermin“)
    • Video
    • Telefon / Messenger

    Was sind die Unterschiede?

    • Email-Beratung: Unsere Beraterin liest Ihre Email und antwortet Ihnen ausführlich innerhalb von 48 Stunden. Gehen Sie im Hauptmenü auf den Menüpunkt "Email-Beratung". Dort finden Sie den Button „Anfrage stellen“.
    • Einzel-Chat („Einzeltermin“): Hier buchen Sie einen festen Chat-Termin mit unserer Beraterin. Unsere Beraterin hält sich diesen Termin für Sie frei – es ist also, als würden Sie zu einem festen Gesprächstermin in eine Beratungsstelle kommen, nur online. Momentan gibt es nur eine Beraterin in der virtuellen Beratungsstelle. Daher ist es immer gut, einen festen Termin mit ihr für ein Beratungsgespräch auszumachen. Die freien Termine finden Sie in der Menü-Leiste rechts. Klicken Sie auf den Link „Nächster Einzelchat“. Hier können Sie den Termin buchen. Zur vereinbarten Zeit können Sie den Chat dann nutzen und direkt mit unserer Beraterin ins Gespräch kommen.
    • Sofort-Chat: Sie können direkt mit unserer Beraterin in Kontakt treten, wenn sie online ist. Der Sofort-Chat eignet sich vor allem für kurze Anliegen, z.B. Rückfragen zu unserem Beratungsangebot oder zur Bedienung der Seite. Sie müssen sich für den Sofort-Chat nicht registrieren. Sie kommen in den Sofort-Chat über das Sprechblasen-Symbol auf der linken Seite.
    • Video: Auch hier können Sie direkt mit unserer Beraterin in Kontakt treten, wenn sie online ist. Ein Gespräch über Video eignet sich, wenn für Sie eine Beratung von Angesicht zu Angesicht angenehmer oder barriereärmer ist als die anderen Möglichkeiten. Sie müssen sich dafür nicht registrieren. Bitte beachten Sie: Momentan gibt es nur eine Beraterin in der virtuellen Beratungsstelle. Daher ist es immer gut, einen festen Termin mit ihr für ein Video-Beratungsgespräch auszumachen. Sie kommen in die Video-Funktion über das Kamera-Symbol auf der linken Seite.

    3. Mein Bereich

    Hier können Sie Ihre Benutzer*innen-Daten ändern, Kurznachrichten lesen und die Chat-Termine, die Sie gebucht haben, einsehen.

  • Wie anonym bin ich?

    Sie können selbst steuern, wie anonym Sie bleiben möchten.
    Die Online-Beratung kann grundsätzlich vollständig anonym genutzt werden.

    So können Sie anonym bleiben:

    • Bei der Registrierung vergeben Sie nur einen Nutzer*in-Namen und ein Passwort. Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig.
    • Wenn Sie eine Email-Adresse angeben: Unsere Beraterin sieht die Email-Adresse nicht. Sie wird von der Webseite gespeichert, falls Sie Ihr Passwort zurücksetzen möchten.
    • Beim Mailen und Chatten über die Webseite brauchen Sie uns Ihren vollständigen Namen nicht zu schreiben. Sie können Ihre Anfrage auch einfach mit Ihrem Nutzer*in-Namen unterschreiben.

    Es kann sein, dass Sie mit uns gemeinsam aktiv werden möchten und wir dann weitere Angaben von Ihnen bräuchten. Das bespricht unsere Beraterin jedoch zuvor mit Ihnen ausführlich.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.vibe-sachsen.de/datenschutz.html

  • Wer liest meine Email-Anfrage und meinen Chat?

    Ihre Anfragen und der Chat sind verschlüsselt und werden ausschließlich von unserer Beraterin gelesen. Anfragen und Chats werden vollständig vertraulich behandelt und sind nur für die Beraterin zugänglich.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.vibe-sachsen.de/datenschutz.html

  • Wie barrierefrei sind Email-Beratung und Chat?

    Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass unsere Webseite und die Online-Beratung so barrierefrei wie möglich ist.

    Zur Zeit sind der Chat und die Email-Anfrage:

    • Screenreader-freundlich,
    • auf Deutsch und Englisch möglich,
    • können kleiner und größer gestellt werden (Schaltflächen oben).

    Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Ihnen auffällt, dass Sie die Seite für sich nicht optimal nutzen können. Wir sind auf solches Feedback angewiesen und bemühen uns um eine Lösung.

  • In welchen Sprachen kann ich schreiben?

    Sie können mit unserer Beraterin auf Deutsch oder Englisch schreiben.

  • Kostet die Beratung etwas?

    Die Beratung ist kostenlos.
    Wir werden gefördert durch die Aktion Mensch und den Freistaat Sachsen.

  • Ich wohne nicht in Sachsen. Kann ich die Beratung trotzdem nutzen?

    Der Sitz unserer Online-Beratung ist in Leipzig, Sachsen. Hier – in Sachsen – kennen wir uns besonders gut aus, was Diskriminierungsfälle betrifft. Sie können uns aber auch aus einem anderen Bundesland schreiben. Wir nehmen Ihr Anliegen auf und suchen gerne nach einer geeigneten Beratungsstelle in Ihrer Nähe.

  • Online-Beratung ist doch nicht das Richtige für mich!

    Wenn Sie im Laufe der Beratung feststellen, dass Onlineberatung doch nicht der richtige Weg ist, sagen Sie einfach Bescheid. Wir sprechen darüber und suchen nach einer geeigneteren Form der Beratung: z.B. die persönliche Beratung in einer unserer Beratungsstellen in Leipzig, Chemnitz oder Dresden oder eine telefonische Beratung.

  • Ich komme nicht in meinen Account!

    …eventuell haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Wenn Sie sich mit einer Email-Adresse registriert haben:

    Klicken Sie auf den Login-Button. Dort gibt es die Auswahl „Passwort vergessen“. Sie bekommen eine Systemnachricht, in der Sie aufgefordert werden, das Passwort zurückzusetzen.

    Wenn Sie dabei auf Schwierigkeiten stoßen, können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Die Kontakt-Infos finden Sie weiter unten.

    Wenn Sie sich ohne Email-Adresse registriert haben:

    Bitte treten Sie direkt mit uns in Kontakt (zur Zeit am besten per Email):
    Email: vibe@adb-sachsen.de
    Tel.: 0341/30 61 994
    Messenger: 0177/ 7579017

    Wir antworten innerhalb von 2 Werktagen.

  • Wie lösche ich meinen Account?

    Gehen Sie auf „Mein Bereich“.
    Klicken Sie auf „Daten bearbeiten“.
    Nun klicken Sie auf „Account löschen“ und bestätigen Sie mit „Ja“.